Wir Afrikascouts waren bereits mehrfach vor Ort und können Fragen zu Deiner Reiseplanung kompetent beantworten.
Telefon: 0271 – 480 990 00
Email: safari@afrikascout.de

Kilimanjaro - Machame Route in 6 Tagen

Tansania

Ab - bis Arusha

Auch als Privatreise und in deutscher Sprache buchbar

ab 1 Teilnehmer
englisch
8 Tage - 7 Nächte
ab 2091 €
Trekkingreise
Campingreise
Der Aufstieg erfolgt über die Machame-Route, der Abstieg über die Mweka-Route. Diese Trekking-Tour ist etwas anstrengender, man hat jedoch am 4. Tag die Möglichkeit zur Akklimatisation, da man sich immer etwa auf einer Höhe befindet. Hier am Berg gibt es nur kleine Schutzhütten, die vornehmlich für die Mannschaft gedacht sind, daher erfolgt die Übernachtung in Bergzelten. Wenn Du Dir für den Aufstieg doch lieber einen Tag mehr Zeit nehmen möchtest, empfehlen wir Dir die Lemosho-Route.

 

HIGHLIGHTS:

– Bergregenwald
– Machame Camp (3.010 m)
– New Shira Camp (3.845 m)
– Mit etwas Glück, einen herrlichen Ausblick auf den Kibo Gipfel
– Lava Tower- Barranco Camp (3.960 m) – Barranco Wall
– Barafu Camp (4.640 m) Uhuru Peak (5.895 m)
– Mweka Camp (3.080 m)

Reisebeschreibung:

Tag 1 – Ankunft in Arusha
Ankunft am Kilimanjaro Airport in Tansania und Begrüßung durch den Transferfahrer und Fahrt zur Meru View Lodge. Der Rest des Tages steht Dir zur freien Verfügung, entspanne im Hotel oder unternehme einen Stadtbummel durch Arusha (Taxi erforderlich). Am Abend erfolgt im Hotel die Vorbesprechung für die Besteigung. Wenn Du Deine eigene Anreise nach Arusha organisierst, informiere uns bitte über Deine voraussichtliche Ankunftszeit.

Mahlzeiten: Abendessen
Du übernachtest in der Meru View Lodge oder ähnlich.

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 2 – Arusha – Machame Gate (1790m) – Machame Camp (3010m)
1220 Hm ↑ / Wanderzeit 5-6 Std.
Am Morgen wirst Du im Hotel abgeholt und zum Parkeingang des Kilimanjaros gebracht. Während Dein Guide die Eintrittsformalitäten erledigt, kannst Du dem bunten Treiben der Bergmannschaften zusehen. Es ist immer wieder beeindruckend was – und vor allem „wie“ – alles auf den Berg hinaufgetragen wird. Dann beginnt das Abenteuer Kilimanjaro. Schon nach wenigen Schritten tauchst Du in den dichten Bergregenwald mit seinen riesigen Urwaldbäumen, Farnen, Moosteppichen, Lianen und Flechten ein. Mit etwas Glück kannst Du sogar die schwarzweißen Colobus Affen in den Baumkronen beobachten. Nach ca. 5-6 Stunden erreichst Du Dein heutiges Tagesziel. Das Machame Camp befindet sich nur knapp oberhalb der Baumgrenze auf 3010m. Es folgt das Abendessen und Deine erste Übernachtung im Zelt am Kilimanjaro.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Du übernachtest im Machame Camp.

Tag 3 – Machame Camp (3010m) – New Shira Camp (3845m)
835 Hm ↑ / Wanderzeit 4-6 Std.
Nach dem frühmorgendlichen Start vom Machame Camp durchläufst Du zunächst die Heide- und Moorzone. Der Wanderweg wird steiniger und die Landschaft offener, so dass schon bald die Gipfelregion des Kilimanjaros bestens zu sehen ist. Die heutige Etappe ist kürzer als am Vortag und Du erreichst schon am Mittag das weitläufige Shira Plateau mit dem gleichnamigen Campingplatz. Das Camp bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Gipfelregion des Kilimanjaros – besonders beim Sonnenuntergang, wenn die Felswände und Hängegletscher des Kibos in warmes Abendlicht getaucht werden. Übernachtung im New Shira Camp im Zelt.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Du übernachtest im New Shira Camp.

Tag 4 – New Shira Camp (3845m) – Lava Tower (4640) – Barranco Camp (3960m)
795 Hm ↑/680 Hm ↓ – Wanderzeit 6-7 Std.
Obwohl Du während der heutigen Etappe ca. 800 Höhenmeter bewältigen wirst, ist das abendliche Camp nur unwesentlich höher als das Shira Camp der vorherigen Nacht. Damit trägt diese Etappe wesentlich zur besseren Akklimatisation bei und Du kannst schon einmal vorab testen wie sich Dein Körper auf über 4500m verhält. Die Wanderung beginnt mit einem langen Aufstieg über das Shira Plateau Richtung Lava Tower Hut (4640m). Die Landschaft wird dabei deutlich afroalpiner und die Vegetation spärlicher. Danach steigst Du durch das weitläufige Barranco Valley, mit seinen riesigen Senecien und Lobelien wieder hinab. Nach ca. 6-7 Stunden ist das wahrscheinlich schönste Camp am Kilimanjaro erreicht. Abendessen und Übernachtung im Barranco Camp.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Du übernachtest im Barranco Camp.

Tag 5 – Barranco Camp (3960m) – Barafu Camp (4640m)
680 m ↑ – Wanderzeit 5-6 Std
Zum Beginn der heutigen Etappe muss Du die steile “Barranco Wall” erklimmen. Bei einigen ausgesetzten Stellen wird Dein Guide Dir sichernd zur Seite stehen. Danach geht es mit herrlichem Ausblick auf die Südgletscher des Kibos über verschiedene Bergrücken „rauf und runter“. Zur Mittagszeit machst Du deine Lunchpause im Karanga Valley, bevor die letzten 2-3 Stunden Aufstieg zum Barafu Camp (4640m) bevorstehen. Im Camp kannst Du Dich nun auf die bevorstehende Gipfelbesteigung vorbereiten und gehst nach einem zeitigen Abendessen früh schlafen. Übernachtung auf dem Barafu-Zeltplatz.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Du übernachtest im Barafu Camp.

Tag 6 – Barafu Camp (4640m) – Uhuru Peak (5895m) – Mweka Camp (3080m)
1255 Hm ↑ / 2815 Hm ↓ – Wanderzeit 10-14 Std.
Der Aufstieg beginnt gegen 00:00h nach einem wärmenden Tee und einigen Keksen zur Stärkung. Im Schein der Stirnlampe geht es nun die steilen Ascheflanken des Kibos hinauf. Nach 5- 7 Stunden nächtlichen Aufstiegs erreichst Du den Stella Point (5730m), der Kraterrand des Kilimanjaros ist erreicht. Während die aufgehende Sonne ihre wärmenden Strahlen auf die Gipfelregion und die weite Ebene sendet, geht es nun die letzten 1 – 2 Stunden entlang des Kraterrandes zum Uhuru Peak (5895m). Gratulation: Du stehst auf dem Dach Afrikas! Der etwas einfachere Abstieg verläuft fast auf derselben Route und Du erreichst nach weiteren 2-3 Stunden am frühen Vormittag wieder das Barafu Camp. Hier hat die verbliebene Bergmannschaft auf Dich gewartet und versorgt Dich mit einer warmen Mahlzeit. Nach ca. 1 – 2 Stunden Pause erfolgt der ca. 3 stündige Abstieg bis zum Mweka Camp (3080m), wo das Abendessen und der wohlverdiente Schlaf auf Dich warten. Übernachtung auf dem Mweka-Zeltplatz.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Du übernachtest im Mweka Camp.

Tag 7 – Mweka Camp (3080m) – Mweka Gate (1630m) – Arusha
1450 m ↓ /  Wanderzeit 2-3 Std.
Die letzte Etappe beginnt nach dem Frühstück und der traditionellen Verabschiedungszeremonie durch die Bergmannschaft. Gemütlich steigst Du nun die letzten 2 Stunden durch den Regenwald zum Mweka Gate ab. Dein Fahrer erwartet Dich und Du erreichst nach kurzer Fahrt wieder die Meru View Lodge. Am Swimmingpool kannst Du Dich nach der anstrengenden Trekkingtour entspannen und Dein Gipfelerfolg genießen.

Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Du übernachtest in der Meru View Lodge oder ähnlich.

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 8 – Arusha – Anschlussprogramm
Nach dem Frühstück setzt Du Dein individuelles Reiseprogramm fort oder erhältst einen Transfer zum Kilimanjaro Airport.

Mahlzeiten: Frühstück

 

Die „Machame – Kilimanjaro – Tour“ kann problemlos mit einer unserer Camping- oder Lodge- Safaris kombiniert werden. Schicke uns einfach eine Anfrage mit Deinen Vorstellungen.

Preise 2023

Preis pro Person im Doppelzelt: ab 2300 USD (Währungsrechner)
Einzelzeltzulage = ab 114 USD (Währungsrechner)
Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtung = 80 USD (Währungsrechner)

Preise 2024 folgen in Kürze

Private Kilimanjaro-Besteigung mit zusätzlichem Aklimatisierungstag auf Anfrage  zu jedem von Dir gewünschten Termin möglich.

 

Termine 2023

06.01. – 13.01.2023 Tour Kilimach-Ca-101
13.01. – 20.01.2023 Tour Kilimach-Ca-102
20.01. – 27.01.2023 Tour Kilimach-Ca-103
27.01. – 03.02.2023 Tour Kilimach-Ca-104
03.02. – 10.02.2023 Tour Kilimach-Ca-105
10.02. – 17.02.2023 Tour Kilimach-Ca-106
17.02. – 24.02.2023 Tour Kilimach-Ca-107
24.02. – 03.03.2023 Tour Kilimach-Ca-108
03.03. – 10.03.2023 Tour Kilimach-Ca-109
10.03. – 17.03.2023 Tour Kilimach-Ca-110
17.03. – 24.03.2023 Tour Kilimach-Ca-111
24.03. – 31.03.2023 Tour Kilimach-Ca-112
02.06. – 09.06.2023 Tour Kilimach-Ca-113
09.06. – 16.06.2023 Tour Kilimach-Ca-114
16.06. – 23.06.2023 Tour Kilimach-Ca-115
23.06. – 30.06.2023 Tour Kilimach-Ca-116
30.06. – 07.07.2023 Tour Kilimach-Ca-117
07.07. – 14.07.2023 Tour Kilimach-Ca-118
14.07. – 21.07.2023 Tour Kilimach-Ca-119
21.07. – 28.07.2023 Tour Kilimach-Ca-120
28.07. – 04.08.2023 Tour Kilimach-Ca-121
04.08. – 11.08.2023 Tour Kilimach-Ca-122
11.08. – 18.08.2023 Tour Kilimach-Ca-123
18.08. – 25.08.2023 Tour Kilimach-Ca-124
25.08. – 01.09.2023 Tour Kilimach-Ca-125
01.09. – 08.09.2023 Tour Kilimach-Ca-126
08.09. – 15.09.2023 Tour Kilimach-Ca-127
15.09. – 22.09.2023 Tour Kilimach-Ca-128
22.09. – 29.09.2023 Tour Kilimach-Ca-129
29.09. – 06.10.2023 Tour Kilimach-Ca-130
06.10. – 13.10. 2023 Tour Kilimach-Ca-131
13.10. – 20.10.2023 Tour Kilimach-Ca-132
20.10. – 27.10.2023 Tour Kilimach-Ca-133
27.10. – 03.11.2023 Tour Kilimach-Ca-134
03.11. – 10.11.2023 Tour Kilimach-Ca-135
10.11. – 17.11.2023 Tour Kilimach-Ca-136
17.11. – 24.11.2023 Tour Kilimach-Ca-137
24.11. – 01.12.2023 Tour Kilimach-Ca-138
01.12. – 08.12.2023 Tour Kilimach-Ca-139
08.12. – 15.12.2023 Tour Kilimach-Ca-140
15.12. – 22.12.2023 Tour Kilimach-Ca-141
22.12. – 29.12.2023 Tour Kilimach-Ca-142
29.12. – 05.01.2024 Tour Kilimach-Ca-143

Termine 2024

05.01.2024 – 12.01.2024 Tour: Kilimach-Ca-001
12.01.2024 – 19.01.2024 Tour: Kilimach-Ca-002
19.01.2024 – 26.01.2024 Tour: Kilimach-Ca-003
26.01.2024 – 02.02.2024 Tour: Kilimach-Ca-004
02.02.2024 – 09.02.2024 Tour: Kilimach-Ca-005
09.02.2024 – 16.02.2024 Tour: Kilimach-Ca-006
16.02.2024 – 23.02.2024 Tour: Kilimach-Ca-007
23.02.2024 – 01.03.2024 Tour: Kilimach-Ca-008
01.03.2024 – 08.03.2024 Tour: Kilimach-Ca-009
08.03.2024 – 15.03.2024 Tour: Kilimach-Ca-010
15.03.2024 – 22.03.2024 Tour: Kilimach-Ca-011
22.03.2024 – 29.03.2024 Tour: Kilimach-Ca-012
31.05.2024 – 07.06.2024 Tour: Kilimach-Ca-013
07.06.2024 – 14.06.2024 Tour: Kilimach-Ca-014
14.06.2024 – 21.06.2024 Tour: Kilimach-Ca-015
21.06.2024 – 28.06.2024 Tour: Kilimach-Ca-016
28.06.2024 – 05.07.2024 Tour: Kilimach-Ca-017
05.07.2024 – 12.07.2024 Tour: Kilimach-Ca-018
12.07.2024 – 19.07.2024 Tour: Kilimach-Ca-019
19.07.2024 – 26.07.2024 Tour: Kilimach-Ca-020
26.07.2024 – 02.08.2024 Tour: Kilimach-Ca-021
02.08.2024 – 09.08.2024 Tour: Kilimach-Ca-022
09.08.2024 – 16.08.2024 Tour: Kilimach-Ca-023
16.08.2024 – 23.08.2024 Tour: Kilimach-Ca-024
23.08.2024 – 30.08.2024 Tour: Kilimach-Ca-025
30.08.2024 – 06.09.2024 Tour: Kilimach-Ca-026
06.09.2024 – 13.09.2024 Tour: Kilimach-Ca-027
13.09.2024 – 20.09.2024 Tour: Kilimach-Ca-028
20.09.2024 – 27.09.2024 Tour: Kilimach-Ca-029
27.09.2024 – 04.10.2024 Tour: Kilimach-Ca-030
04.10.2024 – 11.10.2024 Tour: Kilimach-Ca-031
11.10.2024 – 18.10.2024 Tour: Kilimach-Ca-032
18.10.2024 – 25.10.2024 Tour: Kilimach-Ca-033
25.10.2024 – 01.11.2024 Tour: Kilimach-Ca-034
01.11.2024 – 08.11.2024 Tour: Kilimach-Ca-035
08.11.2024 – 15.11.2024 Tour: Kilimach-Ca-036
15.11.2024 – 22.11.2024 Tour: Kilimach-Ca-037
22.11.2024 – 29.11.2024 Tour: Kilimach-Ca-038
29.11.2024 – 06.12.2024 Tour: Kilimach-Ca-039
06.12.2024 – 13.12.2024 Tour: Kilimach-Ca-040
13.12.2024 – 20.12.2024 Tour: Kilimach-Ca-041
20.12.2024 – 27.12.2024 Tour: Kilimach-Ca-042
27.12.2024 – 03.01.2025 Tour: Kilimach-Ca-043

Eingeschlossene Leistungen:

– Kilimanjaro Trekkingtour laut Reiseverlauf
– Reisesicherungsschein
– Bergmannschaft – Koch und persönliche Träger (Porter)
– professioneller englischsprachiger Guide
– Übernachtung in Bergzelten und Hotels
– Sollten die angegebenen Hotels, Lodges, Rest Camps oder Gästehäuser nicht zur Verfügung stehen, greifen wir auf ähnliche zurück
– Alle Nationalparkgebühren
– Mahlzeiten wie im Tourverlauf angegeben
– Trinkwasser
– Alle genannten Transfers
– Campingausrüstung (Zelte, Schlafmatten etc.)

Nicht eingeschlossene Leistungen:
– Mahlzeiten die nicht im Tourverlauf angegeben sind sowie Alkohol und Soft- Drinks (Cola, Fanta etc.)
– Visa Gebühren, Trinkgelder
– persönliche Ausgaben für Souvenirs etc.
– Flug (wir sind Dir gerne bei der Buchung behilflich)
– Reiseversicherungen (kann auf www.Afrikascout.de direkt gebucht werden)
– Schlafsack

Teilnehmerzahl: 1 Personen

Visum: Für Tansania benötigst Du ein Einreisevisum

Einreise: Reisepass (mindestens noch 6 Monate nach Ausreise  gültig) Für die Einhaltung der gültigen Einreise- und Visavorschriften  sowie Gesundheitsbestimmungen aller während der Reise besuchten Länder bist Du selbst verantwortlich. Alle notwendigen Dokumente müssen vor  Antritt der Reise vorliegen.

Impfungen: Bitte erkundige Dich bei Deinem Hausarzt nach dem aktuellen Stand der Impfvorschriften für die jeweiligen Länder.

Touränderungen: Unser Partner vor Ort behält sich das Recht  vor, den Reiseverlauf ggf. auch kurzfristig und ohne vorherige Benachrichtigung, örtlichen Gegebenheiten wie der Wetterlage, politischen Umständen etc. anzupassen.

Gepäck: Bitte bedenke, dass es sich hier um eine Trekkingtour handelt. Planst Du einen Anschlussaufenthalt an diese  Tour? Dann kannst Du das Gepäck, welches Du nicht für die Besteigung benötigst, vor Ort für den Zeitraum des Trekks aufbewahren.

Mahlzeiten: Bei den meisten Mahlzeiten kocht der Reiseleiter selber. Das Mitwirken der Reisenden bei der Zubereitung der Mahlzeiten  ist in diesem Fall erwünscht. Das Zelt wird von jedem Gast selbständig aufgebaut. 

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an AFRIKASCOUT. Wie können wir Dir helfen?

Wie bist Du auf Afrikascout aufmerksam geworden?
Datenschutz *

--> Datenschutzerklärung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Du hast dich für eine Reise von Afrikascout entschieden und möchtest diese verbindlich buchen?

Darüber freuen wir uns sehr! Wir möchten Dich jedoch bitten, Deine Online-Buchung erst nach vorheriger Anfrage Deiner Wunschreise bei uns und nach gemeinsamer Absprache Deines Reisetermines fest einzubuchen. Ist dies geschehen, hast Du nachfolgend die Möglichkeit Deine Buchung vorzunehmen.

Um alles richtig für Dich einbuchen zu können, beachte bitte die folgenden Felder:
Bezahlung

Bankverbindung Deutschland Kreissparkasse Tübingen Kontoinhaberin: Afrikascout GmbH & Co. KG Konto Nr.: 198 411 8 BLZ: 641 500 20 BIC-Code: SOLA DE S1 TUB IBAN = DE52641500200001984118

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte klicke auf folgenden Link und lese die Reisebedingungen von Afrikascout GmbH & Co.KG genau durch und bestätige, dass Du Diese gelesen und akzeptiert hast.

Reisebedingungen gültig für Buchungen ab dem 01.07.2018

Datenschutz *

--> Datenschutzerklärung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.