HIGHLIGHTS:
– Arusha Nationalpark
– Momela Gate
– Forstweg (Southern Route)
– Maio Wasserfälle
– „Arched Fig Tree“ = geteilter Feigenbaum
– Tropischer Regenwald
– Mgongo wa Tembo (Elefantenrücken)
– Saddle Hut (3.550 m)
– Little Mt. Meru/Ausblick zum Kilimanjaro
– Miriakamba Hütte (2.500 m)
REISEBESCHREIBUNG:
Tag 1 – Ankunft Arusha
Begrüßung am Kilimanjaro Airport und Fahrt in die Meru View Lodge nach Usa River. Der Rest des Tages steht Dir zur freien Verfügung. Entspanne Dich nach der Ankunft im Hotel oder unternimm einen Stadtbummel durch Arusha (Taxi/ Transfer erforderlich). Am Abend erfolgt die Vorbesprechung für die morgige Mount-Meru-Besteigung.
Mahlzeiten: Abendessen
Du übernachtest in der Meru View Lodge oder ähnlich.
Wie hat es anderen Reisenden vor Dir der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung
Tag 2 – Arusha – Momella Gate (1500m) – Miriakamba Hütte (2500m)
1000 m ↑ – Wanderzeit 4-5 Std.
Am Morgen wirst Du in der Lodge abgeholt und erreichst nach ca. 5 Min Fahrt den Parkeingang des Arusha Nationalparks. Während Dein Guide die obligatorischen Eintrittsformalitäten erledigt, kannst Du Dich an verschiedenen Schautafeln über den Park und dessen Besonderheiten informieren. Auf der weiteren Fahrt durch den Park wirst Du schon die ersten Giraffen und Büffel beobachten können, bevor Du den Ausgangspunkt Deiner Wanderung, das Momella Gate, erreichst. Um die Bevölkerung nahe des Parks am Tourismus profitieren zu lassen, wird Dir erst hier ein Teil der Porter aus den umliegenden Dörfern zugeteilt. Zusammen mit einem bewaffneten Parkranger startest Du dann die eigentliche Wanderung. Vorbei an Büffelherden und Giraffen tauchst Du schon bald in den Akazienwald ein. Auf einem Forstweg (Southern Route) geht es stetig aufwärts. Nach ca. 2 Stunden sind die Maio Falls erreicht. Die herrliche Wiesenfläche ist ein idealer Platz für Deine Picknick Pause. So gestärkt geht es weiter und Du erreichst schon bald den bekannten „Arched Fig Tree“ (geteilter Feigenbaum). Dein Ranger erklärt Dir die Entstehung dieses einmaligen Baumes, der den Forstweg wie ein Tor überspannt. Nach weiteren 1,5 – 2 Stunden erreichst Du dann die Miriakamba Hütte.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Du übernachtest auf der Miriakamba Hütte.
Tag 3 – Miriakamba Hut (2500m) – Saddle Hut (3550m)
1050 m ↑ – Wanderzeit 3-4 Std.
Nach dem morgendlichen Start von der Miriakamba Hütte geht es auf einem steilen, aber mit vielen Holzstufen gut ausgebauten Wanderweg weiter hinauf. Durch die höhere Lage ist es kühler als am Vortag und das Wandern fällt leichter. Oftmals hängen Wolken im hier vorherrschenden tropischen Regenwald und tauchen die üppige Vegetation in eine besondere Atmosphäre. Nach etwa 2 Stunden erreichst Du den Aussichtspunkt „Mgongo wa Tembo“ (Elefantenrücken) auf etwa 3200m. Nach einer verdienten Rast geht es weiter bergauf. Kurz bevor Du die Saddle Hut (3550m) erreichst, ändert sich die Vegetation und der dichte Bergregenwald wechselt zum lichteren Buschwald. Gegen Mittag erreichst Du die Sattle Hut auf 3550m. Nun bleibt Zeit für eine gemütliche Mittagspause. Am Nachmittag hast Du die Möglichkeit einen Abstecher auf den Little Mt. Meru (3820m) zu machen (1- 1,5 Stunden) und den herrlichen Ausblick über den Arusha Nationalpark bis hin zum 80km entfernten Kilimanjaro zu genießen. Zurück auf der Hütte erwartet Dich das Abendessen bevor Du die letzten Vorbereitungen für die morgendliche Gipfeletappe triffst und früh zu Bett gehen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Du übernachtest auf der Saddle Hütte.
Tag 4 – Saddle Hut – Socialist Peak (4562m) – Miriakamba Hut (2500m)
1010 m ↑ / 2060 m ↓ – Wanderzeit 10-14 Std.
Nach dem nächtlichen Wecken stärkst Du Dich noch einmal mit heißem Tee und Biskuits, bevor Du gegen 02:00 Uhr die Gipfeletappe in Angriff nimmst. Im Schein der Stirnlampe folgst Du dem Pfad durch das Buschland hinauf zum so genannten Rhinopoint (3821m). Danach wird die Wanderweg technisch anspruchsvoller und es sind teilweise ausgesetzte Passagen (zum Teil mit leichter Kletterei) zu überwinden. Du folgst dem langen Nordgrat des Berges, wobei der Untergrund zwischen Lava-Asche und Felsen wechselt. Nach ca. 4 – 5 Stunden kommt endlich die tansanische Nationalflagge am Gipfel des Berges in Sicht. Vom Gipfel genießt Du den Sonnenaufgang über dem Kilimanjaro und den fantastischen Blick in den aufgesprengten Krater des Mount Merus mit seinen steilen Flanken und dem markanten „Ash Cone“ in seiner Mitte. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück zur Saddle Hut (3550m), wo Du eine längere Pause machst und Dich mit heißer Suppe und Tee stärkst. Danach erfolgt der Abstieg zur Miriakamba Hut (2500m), die Du glücklich aber müde am frühen Nachmittag erreichst. Nun kannst Du Dich ausruhen oder die lange Gipfeletappe in Gedanken Revue passieren lassen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Du übernachtest auf der Miriakamba Hütte.
Tag 5 – Miriakamba Hut (2500m) – Momella Gate (1500m)
1000 m↓ – Wanderzeit 2-3 Std.
Nach dem Frühstück geht es in 2-3 Stunden über die so genannte „Northern Route“ zurück zum Momella Gate. Der Weg ist kürzer als am Aufstiegstag, bietet aber ebenfalls die Möglichkeit Elefanten, Büffel, Giraffen und die schwarzweißen Colobus-Affen zu sehen – ein wenig Glück vorausgesetzt. Am Gate wartet bereits Dein Fahrer und nach der Verabschiedung von Deiner Bergmannschaft erfolgt der Transfer zurück zur Meru View Lodge. Nun kannst Du Dich von der anstrengenden Bergtour entspannen und natürlich Deinen Gipfelsieg feiern.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Du übernachtest in der Meru View Lodge oder ähnlich.
Wie hat es anderen Reisenden vor Dir der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung
Tag 6 – Arusha – Kilimanjaro Airport
Nach dem Frühstück wirst Du zum Kilimanjaro Airport gebracht oder setzt Dein Anschlussprogramm fort.
Mahlzeiten: Frühstück
Wir beraten Dich gerne dazu, welche Safaris sich gut mit dieser Trekking-Tour kombinieren lassen.
Hinweis: Die Gipfeletappe weist einige zwar leichte, aber nicht abgesicherte Kletterpassagen auf. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zu deren Überwindung unbedingt erforderlich. Bei widrigen Wetterverhältnissen (starker Regen, Vereisung der Felsen oder dichter Nebel) kann der begleitende Parkranger von einer Gipfelbesteigung absehen. Von Besteigungen in der Regenzeit (April, Mai) raten wir grundsätzlich ab.
Wir bitten um Beachtung!
Während des laufenden Jahres wird unser Reiseprogramm für das Folgejahr überarbeitet, um Dir immer bestmögliche Qualität gewähren zu können. Unterkünfte werden evtl. ausgetauscht, Leistungen von Aktivitätenpaketen überarbeitet, Streckenverläufe verbessert.
Da wir über 200 Reisen online haben, ist es nicht möglich, immer alles auf dem aktuellsten Stand zu halten. Diese Änderungen betreffen meist Kleinigkeiten, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen.
PREISE 2023
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab 1450 USD (Währungsrechner)
Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtung = 70 USD (Währungsrechner)
PREISE 2024 folgen in Kürze
Solltest Du keinen passenden Termin finden oder eine privat geführte
Reise planen, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
Termine 2023
01.01. – 06.01.2023 Tour: Mt Meru 101
08.01. – 13.01.2023 Tour: Mt Meru 102
15.01. – 20.01.2023 Tour: Mt Meru 103
22.01. – 27.01.2023 Tour: Mt Meru 104
29.01. – 03.02.2023 Tour: Mt Meru 105
05.02. – 10.02.2023 Tour: Mt Meru 106
12.02. – 17.02.2023 Tour: Mt Meru 107
19.02. – 24.02.2023 Tour: Mt Meru 108
26.02. – 03.03.2023 Tour: Mt Meru 109
05.03. – 10.03.2023 Tour: Mt Meru 110
12.03. – 17.03.2023 Tour: Mt Meru 111
04.06. – 09.06.2023 Tour: Mt Meru 112
11.06. – 16.06.2023 Tour: Mt Meru 113
18.06. – 23.06.2023 Tour: Mt Meru 114
25.06. – 30.06.2023 Tour: Mt Meru 115
02.07. – 07.07.2023 Tour: Mt Meru 116
09.07. – 14.07.2023 Tour: Mt Meru 117
16.07. – 21.07.2023 Tour: Mt Meru 118
23.07. – 28.07.2023 Tour: Mt Meru 119
30.07. – 04.08.2023 Tour: Mt Meru 120
06.08. – 11.08.2023 Tour: Mt Meru 121
13.08. – 18.08.2023 Tour: Mt Meru 122
20.08. – 25.08.2023 Tour: Mt Meru 123
27.08. – 01.09.2023 Tour: Mt Meru 124
03.09. – 08.09.2023 Tour: Mt Meru 125
10.09. – 15.09.2023 Tour: Mt Meru 126
17.09. – 22.09.2023 Tour: Mt Meru 127
24.09. -29.09.2023 Tour: Mt Meru 128
01.10. – 06.10.2023 Tour: Mt Meru 129
08.10. – 13.10.2023 Tour: Mt Meru 130
15.10. – 20.10.2023 Tour: Mt Meru 131
22.10. – 27.10.2023 Tour: Mt Meru 132
29.10. – 03.11.2023 Tour: Mt Meru 133
05.11. – 10.11.2023 Tour: Mt Meru 134
12.11. – 17.11.2023 Tour: Mt Meru 135
19.11. – 24.11.2023 Tour: Mt Meru 136
26.11. – 01.12.2023 Tour: Mt Meru 137
03.12. – 08.12.2023 Tour: Mt Meru 138
10.12. – 15.12.2023 Tour: Mt Meru 139
17.12. – 22.12.2023 Tour: Mt Meru 140
24.12. – 29.12.2023 Tour: Mt Meru 141
31.12. – 05.01.2024 Tour: Mt Meru 142
Termine 2024
07.01.2024 – 12.01.2024 Tour: MtMeru-001
14.01.2024 – 19.01.2024 Tour: MtMeru-002
21.01.2024 – 26.01.2024 Tour: MtMeru-003
28.01.2024 – 02.02.2024 Tour: MtMeru-004
04.02.2024 – 09.02.2024 Tour: MtMeru-005
11.02.2024 – 16.02.2024 Tour: MtMeru-006
18.02.2024 – 23.02.2024 Tour: MtMeru-007
25.02.2024 – 01.03.2024 Tour: MtMeru-008
03.03.2024 – 08.03.2024 Tour: MtMeru-009
10.03.2024 – 15.03.2024 Tour: MtMeru-010
02.06.2024 – 07.06.2024 Tour: MtMeru-011
09.06.2024 – 14.06.2024 Tour: MtMeru-012
16.06.2024 – 21.06.2024 Tour: MtMeru-013
23.06.2024 – 28.06.2024 Tour: MtMeru-014
30.06.2024 – 05.07.2024 Tour: MtMeru-015
07.07.2024 – 12.07.2024 Tour: MtMeru-016
14.07.2024 – 19.07.2024 Tour: MtMeru-017
21.07.2024 – 26.07.2024 Tour: MtMeru-018
28.07.2024 – 02.08.2024 Tour: MtMeru-019
04.08.2024 – 09.08.2024 Tour: MtMeru-020
11.08.2024 – 16.08.2024 Tour: MtMeru-021
18.08.2024 – 23.08.2024 Tour: MtMeru-022
25.08.2024 – 30.08.2024 Tour: MtMeru-023
01.09.2024 – 06.09.2024 Tour: MtMeru-024
08.09.2024 – 13.09.2024 Tour: MtMeru-025
15.09.2024 – 20.09.2024 Tour: MtMeru-026
22.09.2024 – 27.09.2024 Tour: MtMeru-027
29.09.2024 – 04.10.2024 Tour: MtMeru-028
06.10.2024 – 11.10.2024 Tour: MtMeru-029
13.10.2024 – 18.10.2024 Tour: MtMeru-030
20.10.2024 – 25.10.2024 Tour: MtMeru-031
27.10.2024 – 01.11.2024 Tour: MtMeru-032
03.11.2024 – 08.11.2024 Tour: MtMeru-033
10.11.2024 – 15.11.2024 Tour: MtMeru-034
17.11.2024 – 22.11.2024 Tour: MtMeru-035
24.11.2024 – 29.11.2024 Tour: MtMeru-036
01.12.2024 – 06.12.2024 Tour: MtMeru-037
08.12.2024 – 13.12.2024 Tour: MtMeru-038
15.12.2024 – 20.12.2024 Tour: MtMeru-039
22.12.2024 – 27.12.2024 Tour: MtMeru-040
29.12.2024 – 03.01.2025 Tour: MtMeru-041
Leistungen:
– Reisesicherungsschein
– Professioneller, englischsprachiger Guide
– Bergmannschaft Koch und persönliche Träger (Porter)
– Mt. Meru Trekking laut Reiseverlauf
– Mahlzeiten wie im Tourverlauf angegeben
– Englischsprachiger Ranger der Parkverwaltung
– Trinkwasser
– Alle beschriebenen Transfers
– Übernachtungen in Berghütten, Lodges
– Sollten die angegebenen Hotels, Lodges, Rest Camps oder Gästehäuser nicht zur Verfügung stehen, greifen wir auf ähnliche zurück.
– Alle Nationalparkgebühren
Nicht eingeschlossene Leistungen:
– Mahlzeiten, die nicht im Tourverlauf angegeben sind
– Schlafsack
– Alkohol und Soft-Drinks (Cola, Mineralwasser, Fanta etc.)
– Visa Gebühren, Trinkgelder
– Persönliche Ausgaben für Souvenirs etc.
– Flug (wir sind Dir gerne bei der Buchung behilflich)
– Reiseversicherungen (kann auf Afrikascout.de direkt gebucht werden)
Teilnehmerzahl: 2 Personen, bei einer Privattour starten wir ab 1 Person, zu jedem von Dir gewünschtem Termin.
Wenn bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen nicht erreicht wurde, kann Afrikascout vom Reisevertrag zurücktreten. Siehe hierzu auch unsere AGB.
Visum: Für Tansania benötigst Du ein Einreisevisum.
Einreise: Reisepass (mindestens noch 6 Monate nach Ausreise gültig) Für die Einhaltung der gültigen Einreise- und Visavorschriften sowie Gesundheitsbestimmungen aller während der Reise besuchten Länder bist Du selbst verantwortlich. Alle notwendigen Dokumente müssen vor Antritt der Reise vorliegen.
Impfungen: Bitte erkundige Dich bei Deinem Hausarzt nach dem aktuellen Stand der Impfvorschriften für die jeweiligen Länder.
Touränderungen: Unser Partner vor Ort behält sich das Recht vor, den Reiseverlauf ggf. auch kurzfristig und ohne vorherige Benachrichtigung, örtlichen Gegebenheiten wie der Wetterlage, politischen Umständen etc. anzupassen.
Gepäck: Bitte bedenke, dass es sich hier um eine Trekkingtour handelt. Planst Du einen Anschlussaufenthalt an diese Tour? Dann kannst Du Gepäck, welches Du nicht für die Besteigung benötigst, vor Ort für den Zeitraum des Trekks aufbewahren.
Mahlzeiten: Bei den meisten Mahlzeiten kocht der Reiseleiter selber. Das Mitwirken der Reisenden bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist in diesem Fall erwünscht.