Wir Afrikascouts waren bereits mehrfach vor Ort und können Fragen zu Deiner Reiseplanung kompetent beantworten.
Telefon: 0271 – 480 990 00
Email: safari@afrikascout.de

Namibia Highlights l Lodgereise

Südafrika, Namibia

Von Kapstadt nach Windhoek oder andersherum

Auch als Kleingruppenreise buchbar! Deutsch geführt.

max. 20 Teilnehmer
deutsch, englisch
13 Tage - 12 Nächte
ab 1964 €
Gruppenreise
Lodgereise
Wunderschöne Namibia Reise von Kapstadt nach Windhoek (oder andersherum) zu einem fantastischen Preis-Leistungsverhältnis! Alle Highlights enthalten, die Du gesehen haben solltest. Bitte beachte außerdem: Diese Reise ist auch in umgekehrter Richtung buchbar von Windhoek nach Kapstadt. Schaue dazu bitte unter „Termine“.

HIGHLIGHTS:
– Cederbergregion Südafrika
– Orange River
– Ai-Ais Heiße Quellen
– Fish River Canyon
– Namib Naukluft Park
– Swakopmund
– Tropic of Capricorn
– Sesriem Canyon
– Sossusvlei & Deadvlei mit Düne 45
– Spitzkoppe und Brandberg
– Etosha Nationalpark
– Windhoek

Diese erlebnisreiche Reise in festen Unterkünften durch Afrika erfordert Abenteuerlust und ist geprägt von den gemeinsamen Entdeckungen dieser wunderschönen Länder innerhalb einer tollen Reisegruppe. Du bist Mitglied eines Reiseteams, das seinem Tourguide und dem mitreisenden Koch täglich mit Kleinigkeiten zur Hand geht und beispielsweise mal beim Abwasch oder beim Zubereiten der Mahlzeiten unterstützt. Eine Mitmach-Safari mit Spaß und aktivem Sightseeing Erlebnis! Absolut empfehlenswert für jeden, der Afrika für wenig Geld, verbunden mit viel Leistung erkunden möchte.

Achtung: Um Enttäuschungen zu vermeiden, überlege Dir bitte gut, ob Du bereit bist, auf Komfort zu verzichten und mit sehr einfachem Essen auch wirklich zufrieden bist. Tausende Kunden die diese Reiseart in den vergangenen Jahren bei uns gebucht haben, können nicht irren. Es gibt kein besseres Preis-Leistungsverhältnis!

Sollte Ihnen diese BASIC Variante jedoch nicht zusagen, so haben wir für Dich selbstverständlich auch höherwertige Reisen im Angebot. Für jeden Geldbeutel ist bei Afrikascout etwas dabei! Spreche uns einfach an.

REISEVERLAUF:

Tag 1 – Südafrika – Cederberg Mountain Region
Wir verlassen Kapstadt am Morgen und halten am Table View, wo wir die wunderschöne Aussicht auf den Tafelberg und die Stadt genießen können. Auf unserem Weg Richtung Norden durchfahren wir die Cederberg Region und besuchen die Gewürzstraße bei Paarl. In unserer Unterkunft genießen wir ein traditionelles, südafrikanisches Abendessen. Dein Reiseleiter wir Dir im Anschluss einen Überblick über den weiteren Tourverlauf geben.

Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Marcuskraal Charlet/Campsite oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool
Beinhaltet: Südafrikanisches Abendessen

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Marcuskraal Campside gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Cederberge
Die Cederberg Bergkette ist in Nord-Süd-Richtung 50km und in Ost-West-Richtung 20km lang. Dieses gigantische Massiv aus Sandstein ist von Eisenoxiden eingefärbt und zu eigenartigen Formen erodiert. Das Gebiet beheimatet viele Pflanzenarten inklusive einiger Seltenheiten, wie die sogenannte „Snow Protea“ (die einzige Pflanze, die oberhalb der Schneefallgrenze wächst). Diese Pflanze findet man nur im Cedergebirge. Die einheimischen Zedern gehören zur Art der “Widdringtonia Cederbergensis”. Sie wachsen auf einer Höhe von 1000m bis 1500m. Man nimmt an, dass es Arten gibt, die bis zu 1000 Jahre alt werden können. Der höchste Punkt des Gebirges ist der “Sneeuberg” (2028m). Im Jahr 1660 kamen die ersten europäischen Siedler in diese Gegend, angeführt von Jan Danckert. Ihm begegnete eine ganze Elefantenherde, daher entstand der Name “Olifants River Valley”. Der Ursprung des Olifants Flusses liegt in der Nähe von Ceres. Oberhalb von Clanwilliam wird der Olifants Fluss von einem Staudamm gespeist, welcher 1935 erbaut und 1968 erweitert wurde. Dieser wird für die Bewässerung von 12140 Hektar Ackerland benötigt.

Tag 2 – Namaqualand – Namibia – Gariep (Orange) River
Auf unserem Weg zum Gariep Fluss (auch Orange River genannt) reisen wir durch das Namaqualand. Wir halten in der abgelegenen Stadt Springbok für letzte Erledigungen. Danach überqueren wir die Grenze nach Namibia und verbringen die Nacht in schönen Chalets, die den Gariep Fluss überblicken. Der Fluss bildet die Grenze zwischen Südafrika und Namibia.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Felix Unite Cabanas oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool, Bar, Internet

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Felix Unite Cabanas Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 3 – Gariep (Orange) River – Fish River Canyon
Der Morgen steht zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit entweder an einem halbtägigen Kanutrip auf dem Fluss teilzunehmen oder den Morgen zu nutzen, um sich zu entspannen. Nach dem Mittagessen reisen wir weiter zu den Ai-Ais Heißquellen, wo sich unsere Unterkunft für die Nacht befindet.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Ai Ais Resort oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool, Bar, heiße Quellen
Optionale Aktivitäten: Halbtägige Kanutour auf dem Orange River

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Ais Ais Resort gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Ai-Ais
In der Sprache der Nama bedeutet Ai-Ais „kochendes Wasser“. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die schwefelhaltigen thermalen Heiβwasserquellen, die sich am Fuß der Berge am südlichen Ende des Fish River Canyon befinden. Die Ai-Ais (ausgesprochen „eye-ice“) Quellen entspringen unter dem Flussbett und bilden eine Oase in dem extrem ariden Klima in dieser Gegend. Während der Nama Aufstände von 1903 – 1907, als die einheimischen Stämme der Herero und Nama gegen die deutsche Besatzung rebellierten, wurden die heißen Quellen von deutschen Militärtruppen als Stützpunkt genutzt. 1915 diente Ai-Ais den südafrikanischen Truppen als Lazarett während der Süd-West-Afrika-Kampagne. Seit den 1960er Jahren sind die Quellen ein Naturschutzgebiet und das zugehörige Camp wurde dann 1971 eröffnet. Das Thermalwasser, reich an Schwefel, Chloriden und Floriden, hat eine durchschnittliche Temperatur von ca. 60 Grad Celsius und soll eine heilende Wirkung haben.

Tag 4 – Fish River Canyon, Quiver Tree Forest, Giants Playground
Am frühen Morgen begeben wir uns in Richtung Fish River Canyon. Wir unternehmen einen Spaziergang am Rande des Canyons. Anschließend geht es weiter in Richtung Keetmanshoop. Hier schlendern wir entlang des Köcherbaumwaldes und besuchen den „Spielplatz der Giganten“. Dieser verdankt seinen Namen den Dolerit-Felsen, die z. T. aussehen wie zu Türmen aufgestapelt.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Schützenhaus Gästehaus oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Bar
Beinhaltet: Spaziergang entlang der faszinierenden Schlucht des Fish River Canyon

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Schützenhaus gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Fish River Canyon
Der Fish River Canyon ist der zweit gröβte Canyon der Welt, der gröβte in Afrika und die zweit meistbesuchte Attraktion in Namibia. Er ist ca. 160 km lang, 27km breit und bis zu 550m tief. Das Gestein am Grund des Canyons ist über 2600 Million Jahre alt. Der Fish River ist der längste Fluss in Namibia, aber der eigentliche Fluss ist nur noch ein kleines Rinnsal im Vergleich zu dem immensen Volumen an Wasser, das der Fluss vor langer Zeit führte. Der Canyon gräbt sich tief in das trockene, steinige Plateau, auf dem lediglich einige Sukkulente (Fettpflanzen) gedeihen. Der Fluss fließt lediglich stoßweise und flutet in den Sommermonaten. Wenn der Fluss dann wieder austrocknet, bleiben lediglich kleine wassergefüllte Becken übrig. Der Fish River Canyon liegt in einem typischen semi-ariden Wüstenklima. Während der heiβen Sommermonate (Oktober bis März) können die Temperaturen tagsüber bis zu 58 Grad erreichen und auf ca. 30 Grad in der Nacht abkühlen. Kurze Gewitter verschaffen eine gelegentliche Abkühlung von der sengenden Hitze. Der jährliche Niederschlag in der Canyon Region beläuft sich auf ca. 100mm. Während der kurzen Winter können die Temperaturen bis auf unter 0 Grad sinken, steigen am Tag dann aber schnell wieder auf 20 bis 28 Grad an.

Tag 5 – Namib Naukluft Park
Der Namib Naukluft Nationalpark ist eines von Namibias Highlights und mit ca. 50.000 Quadratkilometern einer der gröβten Parks in Afrika. Man findet hier riesige Sanddünen in der Soussusvlei Wüste und viele andere beeindruckende Landschaften.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Hammerstein Lodge oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool, Bar

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir auf der Hammerstein Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Namib-Naukluft National Park
Der Namib-Naukluft National Park ist der gröβte National Park in Afrika mit einer Gesamtfläche von 50.000 Quadratkilometern und Heimat für eine erstaunlich groβe Anzahl an Tieren, die in diesem hyper-ariden Klima überleben können, wie unter anderem Schlangen, Geckos, einige außergewöhnliche Insektenarten, Hyänen, Schakale und Gemsböcke. Die einzige Feuchtigkeitsversorgung erfolgt über sporadische Regenfälle und Nebel, der von der Atlantikküste ins Inland zieht. Die Winde, die den Nebel bringen, sind auch für die Bildung der hohen Sanddünen verantwortlich. Die rötliche Farbe ist ein Zeichen des Alters, da sich die Farbe über die Zeit entwickelt, wenn der Sand oxidiert – ähnlich rostigem Metall. Je röter die Farbe, desto älter die Düne. Die Sanddünen sind die höchsten der Welt, wobei die Dune 45 die bekannteste ist und eine Höhe von 170m erreicht. Zur leichteren Orientierung wurden die Dünen nummeriert und zufällig liegt die Dune 45 genau 45 km vom Sesriem Canyon entfernt. Namib bedeutet „offene Fläche“ in der Sprache des hier ansässigen Nama Stammes und die Namib Wüste gab Namibia seinen Namen – „Land der offenen Flächen“. Der Park wurde 1907 von der deutschen Kolonialregierung gegründet. Die Grenzen des heutigen Parks wurden 1978 gebildet durch Zusammenführung des Namib Desert Parks, des Naukluft Mountain Zebra Parks, Teile der Diamond Area 1 und einigen anderen Teilen des umliegenden Regierungslandes. Der Park schlieβt Deadvlei, eine Lehmpfanne in der Zentral-Namib ein, die durch den Tschauchab Fluss gespeist wird und von den roten Sanddünen umringt ist.

Am Eingang zu Sossusvlei befindet sich der Sesriem Canyon. Der Canyon wurde durch den Tschauchab Fluss geformt, der sich 2 Millionen Jahre lang durch die Felsen gegraben hat und eine Schlucht hinterließ. Durch die seltenen Regenfälle, die von den Naukluft Bergen kommen, schwillt der Fluss stark an und flieβt durch die Schlucht. Der Name Sesriem (Afrikaans „Sechs Riemen“) kam von den ersten Siedlern dieser Gegend, die sechs Ledergürtel zusammenbinden mussten, um das Wasser im Canyon mit einem Eimer zu erreichen.

Tag 6 – Sossusvlei – Namib-Naukluft Nationalpark
Wir verbringen heute den gesamten Tag im Namib-Naukluft National Park. Sehr früh am Morgen fahren wir los und beginnen mit der Ersteigung der Düne 45, von welcher man einen einzigartigen Blick über die Wüste hat. Ein absolut unvergessliches Erlebnis! Danach nimmst Du den Transfer (Fahrt ca. 10 Minuten im Allrad Fahrzeug) nach Sossusvlei/Deadvlei und erkundest diese beeindruckende Landschaft zu Fuβ. Am Nachmittag unternehmen wir einen kurzen Gang in den Sesriem Canyon.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Hammerstein Lodge oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool, Bar
Beinhaltet: Wanderung auf Düne 45, Sesriem Canyon, abenteuerliche Überfahrt nach Sossusvlei und Deadvlei

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir auf der Hammerstein Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Namib Wüste

Die Namib ist eine der ältesten und gröβten Wüsten der Welt, mit einer Gesamtfläche von ca. 90.000 Quadratkilometern, die sich über 1000 km entlang der namibischen Küste erstreckt. Nach der Atacama Wüste in Chile ist die Namib die zweitälteste Wüste der Welt, die seit ca. 55 Millionen Jahren in diesem semi-ariden und ariden Klima besteht. Lediglich 10mm Niederschlag fallen hier jährlich, wodurch die Landschaft besonders karg und trocken ist. Die charakteristischen roten Sanddünen mit ihren scharfen Kämmen werden bis zu 300 m hoch, womit sie die höchsten Dünen der Welt sind. Sie verleihen der Landschaft ihre besondere Schönheit. Der Naukluft National Park ist einer der gröβten Parks in Namibia und liegt in der Zentral-Namib. Die Dünen scheinen leblos, beherbergen aber ein hochkomplexes Ökosystem, mit einigen ungewöhnlichen Pflanzen- und Tierspezies, die nur hier zu finden sind. Die einzige Feuchtigkeit wird aus den häufig vorkommenden Nebeln gewonnen , die vom Atlantik bis zu 150km ins Landesinnere ziehen.

Tag 7  – Swakopmund
Nach einem kurzen Fotostopp am Tropic of Capricorn (Wendekreis des Steinbocks) treffen wir unseren lokalen Guide, der uns bei einer geführten Wanderung das erstaunlich komplexe Ökosystem der Wüste zeigen wird. Dann geht es weiter über Walvis Bay (hier schauen wir in der Lagune nach Flamingos) nach Swakopmund – das kleine Städtchen an der atlantischen Küste. Hier werden wir nach unserer Ankunft über die angebotenen optionalen Aktivitäten informiert. Der Rest des Tages steht Dir zur freien Verfügung. Du hast die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden oder an einer der vielen Abenteueraktivitäten teilzunehmen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Haus Garnison oder ähnliche Unterkunft
Beinhaltet: Geführte Wüstentour
Optionale Aktivitäten: Quadbiking, Sandboarding, Sky Diving, Rundflüge, Fischen, Abendessen in lokalem Restaurant in Swakopmund etc.

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Haus Garnison gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Swakopmund
Die Stadt wurde 1892 gegründet und erlangte historische Bedeutung unter der deutschen Kolonialverwaltung im damaligen Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika. Swakopmund diente als wichtigster Hafen für Einwanderer aus Deutschland. Walvis Bay, 33 Kilometer südlich gelegen, war bereits in Britischer Hand, weshalb man einen eigenen Hafen anlegen musste. Die Wahl fiel dann auf Swakopmund, nachdem man alle anderen Möglichkeiten (inklusive Cape Cross) überprüft hatte. Zu finden sind zahlreiche deutsche Kolonial-Gebäude, wie zum Beispiel das Alte Gefängnis, das 1909 von Heinrich Bause gestaltet wurde. Das Wörmannhaus mit seinem berühmten Turm ist heute eine öffentliche Bibliothek. Das Nama Wort „Tsoakhaub“ kann als „Fäkalien Öffnung“ übersetzt werden, was eine ziemlich offensive Übersetzung, aber dennoch eine recht zutreffenden Beschreibung des Flusses ist, der bei Hochwasser Mengen an Schlamm, Vegetation und Tierkadavern in den Atlantischen Ozean spült. Der Name wurde von den deutschen Siedlern zunächst in „Swachaub“ geändert und später nach Proklamation Swakopmunds 1896 als unabhängiges Gebiet von Deutsch Südwest Afrika, kam der heutige Name Swakopmund in Gebrauch. Umgeben von der Namib Wüste auf drei Seiten und dem kalten Atlantischen Ozean im Westen, genieβt Swakopmund ein moderates Klima. Regenfälle kommen eher selten vor, aber der kalte Benguerra Strom versorgt die Umgebung mit Feuchtigkeit in Form von Nebel, der bis zu 150 km weit ins Landesinnere reicht. Swakopmund ist weit bekannt für seine abenteuerlichen Sportaktivitäten, wie z.B. Skydiving, Sandboarding und Quadbiking. Die Guides helfen Ihnen gerne bei der Buchung möglicher Aktivitäten weiter. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich in Ruhe die Stadt anzuschauen und die verschiedenen Cafés und Geschäfte zu genieβen.

Tag 8 – Swakopmund
Heute kannst Du an einer oder mehreren der vielen tollen Aktivitäten rund um Swakopmund teilnehmen. Genieße eine Bootsfahrt ab Walvis Bay zu den Robbenbänken (hier kommen die Robben teilweise sogar an Bord Deines Bootes) oder Du machst einen Rundflug mit einer Cessna über die Wüste, springst mit dem Fallschirm ab oder erlebe eine Quadtour durch die Wüste. Ebenfalls sehr empfehlen können wir Tommys Wüstentour. Hier fährst Du mit einem Allradfahrzeug in die Wüste und bekommst alles gezeigt, was hier lebt und Du mit bloßem Auge gar nicht wahrnimmst. Infos zu Tommy hier: Tommys Living Desert. Natürlich kannst Du auch ein wenig in Swakopmund bummeln gehen. Viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants laden dazu ein.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Haus Garnison oder ähnliche Unterkunft
Optionale Aktivitäten: alles rund um Swakopmund…

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Haus Garnison gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 9 – Spitzkoppe – Brandberg
Wir verlassen die kühle Atlantikküste und fahren ins Inland. Nächstes Reiseziel ist die Spitzkoppe – der Berg, der aufgrund seiner Form als Matterhorn Namibias bezeichnet wird (1728 m). Hier unternehmen wir eine geführte Tour entlang der unwirklich erscheinenden Granitformationen und bestaunen diese einzigartige Landschaft, bevor es weiter zu unserer Unterkunft geht.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Brandberg White Lady Lodge oder ähnliche Unterkunft
Einrichtung: En-Suite Zimmer, heiße Duschen, Swimming Pool, Bar, Internet, Shop
Beinhaltet: Besuch der Spitzkoppe mit geführter Tour

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der White Lady Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 10 – Brandberg White Lady
Auf dem Weg zu Deiner heutigen Unterkunft besuchst Du das Weltkulturerbe Twyfelfontein mit seinen berühmten Felsmalereien. Diese Gegend wird seit ca. 6000 Jahren von dem Stamm der Khoi San bewohnt.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Unterkunft: Oppi Koppi Camp oder vergleichbar
Beinhaltet: Besuch der Felsmalereien und der „White Lady“

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Oppi Koppi Camp gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Tag 11 und 12 – Etosha National Park
Der Etosha Nationalpark bietet seinen Gästen fantastische Gelegenheiten zur Wildtiersichtung. Das karge Grasland macht es leichter die Wildtiere zu entdecken, die normalerweise in der dichten Vegetation versteckt sind. Wir werden in Etosha in ausgezeichneten Bungalows in den Restcamps untergebracht und verbringen unseren Aufenthalt mit zahlreichen Pirschfahrten in unserem Safari-Fahrzeug. Am Abend besteht die Möglichkeit an den beleuchteten Wasserlöchern der Camps zu sitzen und auf weitere Wildtiere zu hoffen. Eine tolle Gelegenheit die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten! Wir kommen hier am Nachmittag an und unternehmen noch eine Pirschfahrt in unserem Safari Fahrzeug. Am zweiten Tag im Etoscha Nationalpark erleben wir weitere Pirschfahrten und hoffen auf viele schöne Tiersichtungen aus nächster Nähe.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Unterkunft: Halali Resort oder vergleichbar, Doppelzimmer mit En-Suite-Badezimmer
Beinhaltet: Pirschfahrten durch den Nationalpark im Reisefahrzeug

Optionale Aktivitäten: Nacht- oder Sonnenaufgangspirschfahrt mit Park Rangern

Wie hat es anderen Reisenden vor Dir im Halali Resort gefallen? TRIPADVISOR Bewertung

Etosha Nationalpark
Der Name Etosha bedeutet „großer weißer Ort“, wird von einer riesigen Salzpfanne dominiert und ist Teil des Kalahari Beckens. Die Etosha Pfanne war ehemals ein See, der vom Kunene Fluss gespeist wurde und bedeckt ca. 5 000 Quadratkilometer, was ein Viertel des Etosha National Parks ausmacht. Der See trocknete vor einigen Tausend Jahren aus und ist nun eine staubige, aus salzigem Lehm bestehende Bodensenke , die sich nach gelegentlich heftigen Niederschlägen mit Wasser füllt und das Wachstum einer Algenart fördert, die verschiedene Vogelarten wie Flamingos anzieht. Am Außenrand der Pfanne gibt es einige Quellen, die das gesamte Jahr hindurch Wasser führen und eine hohe Konzentration an Wild anzieht. Dieser Artenreichtum macht Etosha zu einem der schönsten und wichtigsten Wildreservate im südlichen Afrika. Die Gesamtfläche Etoshas beläuft sich auf 22 270 Quadratkilometer und bietet 114 Säugetierarten, 340 verschiedenen Vogelarten, 16 Amphibienarten sowie, erstaunlicher Weise, einer Fischart eine Heimat.

Tag 13 – Windhoek
Nach einer letzten frühmorgendlichen Safari brechen wir in Richtung Windhoek, der Hauptstadt Namibias, auf. Bei Ankunft in Windhoek ist noch Zeit für eine geführte Stadterkundung zu Fuß, bevor Deine Reise endet.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Beinhaltet: Spaziergang durch Windhoek mit Deinem Guide

Optionale Aktivitäten: Abendessen in Windhoek (unsere Empfehlung: Joe`s Beerhouse)

Diese Reise kann selbstverständlich vor Beginn und nach ihrem Ende verlängert werden. Es gibt diesbezüglich unzählige Möglichkeiten. Bitte frage uns bei Bedarf an.

 

Wir bitten um Beachtung!
Während des laufenden Jahres wird unser Reiseprogramm für das Folgejahr überarbeitet, um Dir immer bestmögliche Qualität gewähren zu können. Unterkünfte werden evtl. ausgetauscht, Leistungen von Aktivitätenpaketen überarbeitet, Streckenverläufe verbessert. Da wir über 200 Reisen online haben, ist es nicht möglich, immer alles auf dem aktuellsten Stand zu halten. Diese Änderungen betreffen meist Kleinigkeiten, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen. Solltest Du hierzu bzgl. Deiner angefragten Reise detailliertere Informationen wünschen, so sprich uns bitte darauf an!

Du benötigst einen passenden Flug zur Reise?
Wir kalkulieren Flüge nicht von vornherein in den Reisepreis mit ein, da wir möchten, dass Du so flexibel wie möglich bleibst und den bestmöglichen Flugpreis zu Deinem Wunschreisetermin bekommst. Die günstigsten Flüge, findest Du auf den gängigen, bekannten Internetplattformen. Sie sind meist mehr als 100 Euro günstiger, als Flüge, die Dir ein Reisebüro vermittelt. Hier kannst Du also sehr viel Geld sparen! Gerne helfen wir Dir dabei, den korrekten Flug mit den passenden Zeiten für Dich auszuwählen.

Preise 2023

Normale Gruppengröße bis 20 Personen
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab 1964 Euro
Einzelzimmerzuschlag: ab 131 Euro

Diese Preise unterliegen Währungsschwankungen. Wir behalten uns vor, eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Natürlich nicht mehr nach der Buchung. Der Preis, den Du einmal von uns bekommen hast, ist natürlich fix und im Nachhinein nicht mehr veränderbar!

 

Wir bitten um Beachtung!
Während des laufenden Jahres wird unser Reiseprogramm für das Folgejahr überarbeitet, um Dir immer bestmögliche Qualität gewähren zu können. Unterkünfte werden evtl. ausgetauscht, Leistungen von Aktivitätenpaketen überarbeitet, Streckenverläufe verbessert. Da wir über 200 Reisen online haben, ist es nicht möglich, immer alles auf dem aktuellsten Stand zu halten. Diese Änderungen betreffen meist Kleinigkeiten, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen. Solltest Du hierzu bzgl. Deiner angefragten Reise detailliertere Informationen wünschen, so sprich uns bitte darauf an!

Du benötigst einen passenden Flug zur Reise?
Wir kalkulieren Flüge nicht von vornherein in den Reisepreis mit ein, da wir möchten, dass Du so flexibel wie möglich bleibst und den bestmöglichen Flugpreis zu Deinem Wunschreisetermin bekommst. Die günstigsten Flüge, findest Du auf den gängigen, bekannten Internetplattformen. Sie sind meist mehr als 100 Euro günstiger, als Flüge, die Dir ein Reisebüro vermittelt. Hier kannst Du also sehr viel Geld sparen! Gerne helfen wir Dir dabei, den korrekten Flug mit den passenden Zeiten für Dich auszuwählen.

Termine 2023

Von Kapstadt nach Windhoek 

Du hast die Wahl zwischen Abfahrten mit deutsch sprechender oder englisch sprachiger Reiseleitung. Bei englisch sprachigen Reisen ist einfaches Schulenglisch völlig ausreichend. Genieße Deine Reise innerhalb einer internationalen, weltoffenen Reisegruppe. Das macht das Reisen doch erst interessant! Abfahrten mit deutsch sprechendem Übersetzer sind farbig markiert:

07.01. – 19.01.2023 Tour: NaLoN-1
14.01. – 26.01.2023 Tour: NaLoN-2
17.01. – 29.01.2023 Tour: NaLoN-3
21.01. – 02.02.2023 Tour: NaLoN-4
28.01. – 09.02.2023 Tour: NaLoN-5
04.02. – 16.02.2023 Tour: NaLoN-6
07.02. – 19.02. 2023 Tour: NaLoN-7
11.02. – 23.02.2023 Tour: NaLoN-8
18.02. – 02.03.2023 Tour: NaLoN-9
25.02. – 09.03.2023 Tour: NaLoN10
28.02. – 12.03.2023 Tour: NaLoN-11
04.03. – 16.03.2023 Tour: NaLoN-12
11.03. – 23.03.2023 Tour: NaLoN-13
18.03. – 30.03.2023 Tour: NaLoN-14
21.03. – 02.04.2023 Tour: NaLoN-15
25.03. – 06.04.2023 Tour: NaLoN-16
01.04. – 13.04.2023 Tour: NaLoN-17
08.04. – 20.04.2023 Tour: NaLoN-18
11.04. – 23.04.2023 Tour: NaLoN-19
15.04. – 27.04.2023 Tour: NaLoN-20
22.04 . – 04.05.2023 Tour: NaLoN-21
29.04. – 11.05.2023 Tour: NaLoN-22
02.05. – 14.05.2023 Tour: NaLoN-23
06.05. – 18.05.2023 Tour: NaLoN-24
20.05. – 01.06.2023 Tour: NaLoN-25
23.05. – 04.06.2023 Tour: NaLoN-26
27.05. – 08.06.2023 Tour: NaLoN-27
03.06. – 15.06.2023 Tour: NaLoN-28
10.06. – 22.06.2023 Tour: NaLoN-29
17.06. – 29.06.2023 Tour: NaLoN-30
24.06. – 06.07.2023 Tour: NaLoN-31
01.07. – 13.07.2023 Tour: NaLoN-32
04.07. – 16.07.2023 Tour: NaLoN-33
08.07. – 20.07.2023 Tour: NaLoN-34
11.07. – 23.07.2023 Tour: NaLoN-35
15.07. – 27.07.2023 Tour: NaLoN-36
22.07. – 03.08.2023 Tour: NaLoN-37
25.07. – 06.08.2023 Tour: NaLoN-38
29.07. – 10.08.2023 Tour: NaLoN-39
01.08. – 13.08.2023 Tour: NaLoN-40
12.08. – 24.08.2023 Tour: NaLoN-41
15.08. – 27.08.2023 Tour: NaLoN-42
19.08. – 31.08.2023 Tour: NaLoN-43
22.08. – 03.09.2023 Tour: NaLoN-44
26.08. – 07.09.2023 Tour: NaLoN-45
02.09. – 14.09.2023 Tour: NaLoN-46
05.09. – 17.09.2023 Tour: NaLoN-47
09.09. – 21.09.2023 Tour: NaLoN-48
12.09. – 24.09.2023 Tour: NaLoN-49
23.09. – 05.10.2023 Tour: NaLoN-50
26.09. – 08.10.2023 Tour: NaLoN-51
30.09. – 12.10.2023 Tour: NaLoN-52
03.10. – 15.10.2023 Tour: NaLoN-53
07.10. – 19.10.2023 Tour: NaLoN-54
14.10. – 26.10.2023 Tour: NaLoN-55
21.10. – 02.11.2023 Tour: NaLoN-56
24.10. – 05.11.2023 Tour: NaLoN-57
28.10. – 09.11.2023 Tour: NaLoN-58
04.11. – 16.11.2023 Tour: NaLoN-59
07.11. – 19.11.2023 Tour: NaLoN-60
11.11. – 23.11.2023 Tour: NaLoN-61
18.11. – 30.11.2023 Tour: NaLoN-62
25.11. – 07.12.2023 Tour: NaLoN-63
28.11. – 10.12.2023 Tour: NaLoN-64
02.12. – 14.12.2023 Tour: NaLoN-65
09.12. – 21.12.2023 Tour: NaLoN-66
16.12. – 28.12.2023 Tour: NaLoN-67
19.12. – 31.12.2023 Tour: NaLoN-68
23.12. – 04.01.2024 Tour: NaLoN-69
30.12. – 11.01.2024 Tour: NaLoN-70

Von Windhoek nach Kapstadt 2023

Diese Reise beginnt an der Heja Game Lodge in Windhoek und endet im Hotel Double Tree Hilton in Kapstadt

27.01. – 08.02.2023 Tour: NaLoN-71
17.02. – 01.03.2023 Tour: NaLoN-72
10.03. – 22.03.2023 Tour: NaLoN-73
31.03. – 12.04.2023 Tour: NaLoN-74
12.05. – 24.05.2023 Tour: NaLoN-75
02.06. – 14.06.2023 Tour: NaLoN-76
23.06. – 05.07.2023 Tour: NaLoN-77
14.07. – 26.07.2023 Tour: NaLoN-78
04.08. – 16.08.2023 Tour: NaLoN-79
15.09. – 27.09.2023 Tour: NaLoN-80
06.10. – 18.10.2023 Tour: NaLoN-81
27.10. – 08.11.2023 Tour: NaLoN-82
17.11. – 29.11.2023 Tour: NaLoN-83
08.12. – 20.12.2023 Tour: NaLoN-84
29.12. – 10.01.2024 Tour: NaLoN-85


Wir bitten um Beachtung!

Während des laufenden Jahres wird unser Reiseprogramm für das Folgejahr überarbeitet, um Dir immer bestmögliche Qualität gewähren zu können. Unterkünfte werden evtl. ausgetauscht, Leistungen von Aktivitätenpaketen überarbeitet, Streckenverläufe verbessert. Da wir über 200 Reisen online haben, ist es nicht möglich, immer alles auf dem aktuellsten Stand zu halten. Diese Änderungen betreffen meist Kleinigkeiten, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen. Solltest Du hierzu bzgl. Deiner angefragten Reise detailliertere Informationen wünschen, so sprich uns bitte darauf an!

Du benötigst einen passenden Flug zur Reise?
Wir kalkulieren Flüge nicht von vornherein in den Reisepreis mit ein, da wir möchten, dass Du so flexibel wie möglich bleibst und den bestmöglichen Flugpreis zu Deinem Wunschreisetermin bekommst. Die günstigsten Flüge, findest Du auf den gängigen, bekannten Internetplattformen. Sie sind meist mehr als 100 Euro günstiger, als Flüge, die Dir ein Reisebüro vermittelt. Hier kannst Du also sehr viel Geld sparen! Gerne helfen wir Dir dabei, den korrekten Flug mit den passenden Zeiten für Dich auszuwählen.

LEISTUNGEN:
– Reisesicherungsschein
– Übernachtungen in Doppelzimmern l Einzelzimmer muss separat gebucht werden
– Sollten die angegebenen Hotels, Lodges, Rest Camps oder Gästehäuser nicht zur Verfügung stehen, greifen wir auf ähnliche zurück.
– Mahlzeiten wie beschrieben
– Transport im zuverlässigen, bequemen Safari Fahrzeug (Fenster zu öffnen! Für TOP Fotos!)
– Rundreise laut Ausschreibung
– Eintrittsgelder in die Nationalparks
– Englisch und/oder deutsch sprechende Tourguides
– An markierten Terminen Abfahrten mit englischsprachigem Tourguide bzw. deutsch sprechendem Übersetzer

Nicht im Preis eingeschlossen:
– Flug
– Reiseversicherungen (kann auf www.Afrikascout.de direkt gebucht werden)
– Getränke (Alkohol und Softdrinks), Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Teilnehmerzahl: 4 Personen
Wenn bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen nicht erreicht wurde, kann Afrikascout vom Reisevertrag zurücktreten. Siehe hierzu auch unsere AGB. Wichtig zu wissen:  Wir haben höchstens 2 x pro Jahr einen Tourausfall aufgrund Teilnehmermangel, da alle unsere Reisen sorgfältig ausgewählt, sehr beliebt und schnell ausgebucht sind.

Einreise: Reisepass (mindestens noch 6 Monate nach Ausreise gültig) Für die Einhaltung der gültigen Einreise- und Visavorschriften sowie Gesundheitsbestimmungen aller während der Reise besuchten Länder bist Du selbst verantwortlich. Alle notwendigen Dokumente müssen vor Antritt der Reise vorliegen.

Impfungen: Dein Hausarzt berät Dich hierzu im Detail

Touränderungen: Unser Partner vor Ort behält sich das Recht vor, den Reiseverlauf ggf. auch kurzfristig und ohne vorherige Benachrichtigung, örtlichen Gegebenheiten wie der Wetterlage, politischen Umständen etc. anzupassen.

Gepäck: Aufgrund des geringen Stauraums im Tourfahrzeug ist das Gepäck auf eine weiche Reisetasche und ein Stück Handgepäck zu beschränken. Hartschalenkoffer können nicht mitgenommen werden. Wir bitten um Dein Verständnis.

Mahlzeiten: Bei den meisten Mahlzeiten kocht der Reiseleiter selber. Das Mitwirken der Reisenden bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist in diesem Fall erwünscht. Teilweise werden die Mahlzeiten auch in Restaurants eingenommen. Ob überhaupt und wie oft ist bei jeder Reise unterschiedlich. Bitte schauen Sie in der jeweiligen Reisebeschreibung. Frühstück wird sehr früh am Morgen zubereitet, damit viel Zeit für den Tagesablauf genutzt werden kann. Mittagessen wird während eines kurzen Picknick Stopps zubereitet und am Abend ist dann meist etwas mehr Zeit vorhanden, um ein leckeres Dinner zuzubereiten und dies in der gemeinsamen Runde rund ums Lagerfeuer zu genießen.

Allgemeines: Diese Reise ist eine Mitmach Safari. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer sich aktiv am Geschehen beteiligt. Die Reisegruppe lebt von der Dynamik und dem Teamgeist.

Kinder: Kinder im Alter zwischen 8 und 16 Jahren dürfen gerne in Begleitung der Eltern an dieser Reise teilnehmen. Jedoch nur 2 Kinder pro Reise. Aus diesem Grund bitten wir Dich bei Deiner Anfrage, uns das Alter Deiner Kinder mitzuteilen, damit wir überprüfen können, ob noch Plätze zu Deinem Wunschtermin buchbar sind.

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an AFRIKASCOUT. Wie können wir Dir helfen?

Wie bist Du auf Afrikascout aufmerksam geworden?
Datenschutz *

--> Datenschutzerklärung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Du hast dich für eine Reise von Afrikascout entschieden und möchtest diese verbindlich buchen?

Darüber freuen wir uns sehr! Wir möchten Dich jedoch bitten, Deine Online-Buchung erst nach vorheriger Anfrage Deiner Wunschreise bei uns und nach gemeinsamer Absprache Deines Reisetermines fest einzubuchen. Ist dies geschehen, hast Du nachfolgend die Möglichkeit Deine Buchung vorzunehmen.

Um alles richtig für Dich einbuchen zu können, beachte bitte die folgenden Felder:
Bezahlung

Bankverbindung Deutschland Kreissparkasse Tübingen Kontoinhaberin: Afrikascout GmbH & Co. KG Konto Nr.: 198 411 8 BLZ: 641 500 20 BIC-Code: SOLA DE S1 TUB IBAN = DE52641500200001984118

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte klicke auf folgenden Link und lese die Reisebedingungen von Afrikascout GmbH & Co.KG genau durch und bestätige, dass Du Diese gelesen und akzeptiert hast.

Reisebedingungen gültig für Buchungen ab dem 01.07.2018

Datenschutz *

--> Datenschutzerklärung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.